1 / 6
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
  • Generalkonsulat von Ungarn
Projekt
Nutzungsänderung eines Bürogebäude
Ort
München
Bauherr
Generalkonsulat von Ungarn
Zeitraum
2017-2018
HOAI
Lph 1-4
Brandschutzkonzept

Generalkonsulat von Ungarn

In der Mauerkircherstraße 1 errichtet der Architekt Ludwig Grothe 1921/22 eine prächtige Villa, die die Straßenzüge der Thomas-Mann-Allee und der Mauerkircherstraße in München Bogenhausen an repäsentativer Stelle, direkt an der Max-Joseph-Brücke gelegen, eröffnet. Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wird das Gebäude nach dem Krieg wieder aufgebaut und zuletzt von einer Agentur genutzt.

Das Land Ungarn erwirbt das Gebäude im Jahr 2017 und widmet dieses zum Generalkonsulat von Ungarn um. Es erfolgen eine Reihe von sorgfältigen Eingriffen in den denkmalgeschützten Bestand, repräsentative Räume werden eingerichtet, ebenso Räume der Verwaltung und für Konsulatsangelegenheiten, begleitet von den dafür notwendigen technischen Einbauten. Heute ist das Generalkonsulat von Ungarn der wichtige Standort für konsularische Angelegenheiten und zur Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen in Bayern.